Aus einem ganz einfachen Grund:

SEO optimierte Texte werden für Suchmaschinen geschrieben, aber nicht für deren Kunden.

Jedoch: Je zufriedener die Kunden der Suchmaschine mit deinem Text sind, umso eher wird die Suchmaschine deinen Text als Suchergebnis präsentieren.

Ist doch ganz logisch: Die Suchmaschinen leben davon dass Ihre Kunden mit den Suchergebnis zufrieden sind denn dann werden sie diese immer wieder verwenden. Wenn die Person jedoch mit dem vorgeschlagenen Suchergebnissen nicht zufrieden ist, ja vielleicht sogar enttäuscht ist, wird sie ihr Glück mit einer anderen Suchmaschine versuchen. Oder etwa nicht?

Was will eigentlich eine Suchmaschine?

Schauen wir uns dazu doch mal ganz einfach die Mission von Google an:

Unsere Mission: Die Informationen dieser Welt organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar machen.

Diese Mission, dieser einzige Satz beinhaltet die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Google. Jeglicher vergangener und auch zukünftiger Google Update steht in diesem einzelnen Satz geschrieben. Es zu beschreiben sprengt den Umfang dieses Artikels. Ich werde bestimmt noch einen langen Artikel dazu schreiben, aber jetzt konzentrieren wir uns erst einmal auf die Worte “nutzbar machen”.

“Nutzbare Informationen”

Jedes mal wenn jemand etwas sucht, dann geht es darum ein Bedürfnis zu befriedigen:

  • ein Problem soll gelöst werden
  • etwas soll gekauft werden
  • Wissen soll angeeignet werden
  • Neugierde gestillt werden
  • usw.

Wenn jetzt eine Suchmaschine, z.B. Google, eine Anfrage zu einer Suche bekommt, dann ist Google darum bemüht dieses Bedürfnis zu befriedigen. Und wenn dein Text dieses Bedürfnis befriedigen kann, dann wird Google seinem Kunden deinen Text als Suchergebnis vorschlagen.

Und wenn dann Googles Kunde glücklich mit dem Suchergebnis ist, dann ist auch Google glücklich.

Und Google wird dich auch glücklich machen indem es weiterhin deinen Text bevorzugt seinen Kunden vorschlagen wird. D.h. du bekommst ein hohes Ranking.

So einfach funktioniert SEO.